Datenschutz, Stand: April 2022

Wir freuen uns über Ihr Interesse am B2B Händlershop unseres Unternehmens. Diese Webseite wird betrieben von:

EOC Europe GmbH

Seeshaupter Strasse 62, D-82377 Penzberg

Zur Nutzung des B2B Händlershops sowie der Lieferung von Waren erfassen wir verschiedene Arten von Daten, die teilweise durch Sie als Nutzer zur Verfügung gestellt werden und teilweise zur Nutzung der Webseite erforderlich sind oder durch die Nutzung der Webseite entstehen. Personenbezogene Daten sind dabei Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift beziehungsweise die Anschrift Ihres Unternehmens, Ihre Telefonnummer, Ihre Zahlungsdaten sowie Ihre IP-Adresse. Eine Weitergabe oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn die Weitergabe zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist (zum Beispiel für die Zahlungsabwicklung oder die Zusendung von Waren) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine anderweitige Nutzung der Informationen sowie eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgen nicht.

Für die Nutzung unserer Webseite und weiteren darüber angebotenen Leistungen (z.B. Kontaktformular, Anmeldung, Online-Store) gelten folgende Datenschutzgrundsätze:

  1. Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller sinnvollen und notwendigen technischen und organisatorischen Möglichkeiten so, dass sie für unbefugte Dritte nicht zugänglich sind. Der B2B Händlershop nutzt daher für die Bereitstellung der Inhalte und während der Eingabe und Übermittlung von Daten angemessene Verschlüsselungsmechanismen. Bei der Kommunikation per E-Mail empfehlen wir Ihnen bei vertraulichen Informationen gleichfalls die Nutzung von Verschlüsselung.
  2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist unser externer Datenschutzbeauftragter „DataGuard“, München. Unseren internen Datenschutzkoordinator erreichen Sie unter privacy@elevate-oc.eu oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“ (siehe Impressum).
  3. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,
  1. Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben weiter jederzeit das Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen sowie Berichtigung oder Löschung der bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.

Sie haben uns gegenüber insbesondere folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Sie haben im Einzelnen die folgenden Betroffenenrechte:

  1. Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu Verarbeitungszweck, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger oder Empfängerkategorien, Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, ggf. Informationen über die Herkunft der Daten und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und ggf. Unterrichtung über Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisationen;
  2. Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO;
  3. Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde und die Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO nicht mehr verarbeitet werden dürfen, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn die Daten in Bezug auf angebotene Dienste einer Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (und zwar für die Dauer, die für eine Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten Gründe überwiegen;
  5. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO (wenn die Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden) oder gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO (wenn die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, d.h. auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder auch auf Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen;
  7. Recht zum jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs die Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr durchführen dürfen.
  8. Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Das Beschwerderecht gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
  9. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Promenade 27, 91522 Ansbach

https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html

  1. Zur Auskunftserteilung und zum Widerruf sowie zur Mitteilung eines Löschungsverlangens wenden Sie sich bitte an den Beauftragten für den Datenschutz, unter den in Ziffer 2 genannten Kontaktdaten dieser wird dann die Auskunft unverzüglich erteilen oder die Ausführung Ihres Löschungsverlangens bestätigen. Eine von Ihnen verlangte Löschung wird dann vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten durchgeführt. Soweit eine Löschung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht vollständig erfolgen kann, schränken wir die Verarbeitung ein und teilen Ihnen das entsprechend mit.
  1. Daten die Sie uns als Nutzer zur Verfügung stellen:
  2. Der B2B Händlershop unseres Unternehmens erfordert eine Anmeldung, wobei die Grunddaten für die Anmeldung vom jeweiligen Anmeldeformular bestimmt, übermittelt, verarbeitet und gespeichert und nur für die Nutzung des B2B Händlershops und der Erfüllung der darüber abgeschlossenen Verträge erhoben, gespeichert und verwendet werden. Im Rahmen der Anmeldung sind wir auch berechtigt, Sie über Änderungen, Ergänzungen oder neue Versionen der Webseite sowie über Änderungen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie dieser Datenschutzbedingungen und über sonstige, über die Webseite zur Verfügung gestellte Informationen sowie z.B. über neue Produkte zu informieren.
  3. Soweit Sie sich als Nutzer für die Nutzung des B2B Händlershops unseres Unternehmens anmelden, ist dies nur möglich, wenn Sie bereits eine Kundennummer besitzen oder Ihnen eine Kundennummer durch unser Unternehmen zugeteilt wird. Für den Vertragsabschluss ist es darüber hinaus erforderlich, dass Sie die notwendigen, persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unseren Zahlungsdienstleister weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
  4. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. diese Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
  5. Die durch den Login oder die Anmeldung angelegten Daten werden auf Servern gespeichert, die in unserem Namen betrieben werden. Die Serverbetreiber unterliegen aber den gleichen Datenschutzstandards wie wir und werden in der Europäischen Union betrieben.
  6. Daten die im Rahmen der Nutzung der Webseite direkt erhoben werden:
  7. Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
  1. Wenn Sie unsere Webseite besuchen sowie im Rahmen der Nutzung der über die Webseite angebotenen Dienste, sendet der Server einen oder mehrere Cookies – kleine Dateien, die eine Zeichenfolge enthalten – an den Computer oder die sonstige Datenverarbeitungseinheit des Nutzers, wodurch der Browser eindeutig identifiziert wird. Wir verwenden Cookies, um die Qualität der Website zu verbessern, einschließlich zur Speicherung der Nutzungsvorlieben und Nachverfolgung von Benutzertrends.

Cookies können in folgender Form verwendet werden:

  1. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesendet wird. Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit, ein Cookie entweder anzunehmen oder abzulehnen. Die erfassten und analysierten Daten werden dazu verwendet, Dienste sowie die Webseite zu verbessern, und die Web-Erfahrung persönlich zu gestalten sowie ein einfaches Einloggen bei dauerhaft gesetzten Einlogg-Cookies zu ermöglichen.
  2. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), der zur Analyse der Benutzung der Website durch Sie Cookies verwendet.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die von uns vorgenommene Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Informationen zum Drittanbieter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

  1. Hinweis zu den Inhalten der Webseite
  2. Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich beziehungsweise durch besondere Leistungsschutzrechte geschützt. Jede Verwertung dieser Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers, außer sie ist durch eine zwingende gesetzliche Regelung zugelassen. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Einzelseiten oder der gesamten Webseite ist nicht gestattet und bei Vorsatz strafrechtlich sanktioniert. Darüber hinaus dürfen Inhalte dieser Webseite vom Nutzer zu keiner Zeit an Dritte vertrieben, vermietet oder in sonstiger Weise überlassen werden. Dies schließt die Wiedergabe dieser Webseite (ganz oder in Teilen) im Rahmen von Framing (insbesondere „iframe“) ein.
  3. Diese Website kann lizenzierte Inhalte Dritter und/oder Hyperlinks auf ganze oder einzelne Webseiten Dritter enthalten. Wir als Anbieter sind nur für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich, übernehmen jedoch für die Inhalte Dritter oder Inhalte der so verlinkten Webseiten weder eine Verantwortung noch machen wir uns diese Webseiten und ihre Inhalte zu Eigen. Verlinkte Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft, Rechtsverstöße waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte Informationen Dritter zu überwachen oder eine Prüfung vorzunehmen, ob rechtswidrige Handlungen, Hyperlinks oder Inhalte vorliegen. Denn eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Die Nutzung von Inhalten Dritter erfolgt daher auf eigenes Risiko des Nutzers. Werden uns über Mitteilungen oder in sonstiger Weise Rechtsverletzungen bekannt oder sind wir nach den allgemeinen Gesetzen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen verpflichtet, werden wir diese Inhalte und/oder Verlinkungen umgehend entfernen.